qlever Smart Home
Das qlever Smart Home System ist der clevere Weg, ein intelligentes vernetztes Haus oder Wohnung einzurichten. Das System zeichnet sich durch preiswerte Komponenten aus, die drahtlos mit der Steuerungszentrale, dem qleverGATEWAY in Verbindung stehen. Über die kostenlose qleverAPP wird das System über beliebig viele Smart Phones oder Tablets der Bewohner gesteuert und kontrolliert.
Die Abbildung zeigt verschiedene qlever Komponenten, die ein herkömmliches Haus in ein intelligentes und automatisiertes Haus verwandeln – in ein Smart Home. Das stets erforderliche Herzstück ist das qleverGATEWAY, die schwarze Box in der unteren linken Ecke der Abbildung, das üblicher Weise direkt neben dem bereits vorhandenen WLAN Router aufgestellt wird.
Die qleverAPP – Eine App für Alles
Für die Steuerung der Komponenten und die übersichtliche Darstellung werden SmartPhones und/oder Tablets genutzt, konkret iPhone, iPad oder Geräte mit dem Android System. Die qleverAPP ist kostenlos im jeweiligen App Stores erhältlich und kann auf beliebig viele Geräte aufgespielt werden. Wenn das qlever Smart Home eingerichtet ist, wird die Konfiguration auf die gewünschten SmartPhones und Tablets übertragen. So haben alle Familienmitglieder (und keine anderen Personen) Zugang zum qleverGATEWAY, über das alle qlever Komponenten kontrolliert und gesteuert werden. Wenn gewünscht sogar über besonders gesicherte Internetverbindungen von überall aus.
Erst Sicherheit, dann Komfort und Effizienz
Das qlever Smart Home System wurde speziell für die Sicherheit an Fenster und Türen konzipiert, mit den Schlüsselkomponenten qleverADAPTER und qleverPROTOCOL. In Kombination überwachen und steuern diese beiden Komponenten den erlaubten Hauszugang sowie das Öffnen und Schließen von Fenstern. Bei Einbruchsversuchen löst dann das qleverGATEWAY sofort Alarm aus und versendet Nachrichten an die Bewohner. In Planung befindet sich die zusätzliche Option, solche Alarmmeldungen als Push Nachricht über die qleverAPP auch auf Smart Phone und Tablet anzuzeigen.
qlever Smart Home bietet mehr
Ein Smart Home bietet seinen Bewohnern je nach Ausbaustufe und eingesetzter Komponenten
Anwendungsbeispiele im qlever Smart Home System
Beispiele für Fernsteuerung des Smart Home über das Smart Phone von überall aus
- Heizung / Raumtemperatur steuern
- Lichter und Steckdosen steuern
- Information bei Rauchmelderalarm oder Einbruchsversuchen an Fenster und Türen
Weitere Informationen zu qlever Smart Home
- Nutzen eines qlever Smart Home Systems
- qlever Produktübersicht
- Dokumente zum Herunterladen
- qlever Händlerverzeichnis
- FAQs – Antworten auf häufig gestellte Fragen